
Schollenfisch und Schollenfilet kaufen?
Neerlandia Urk ist einer der größten Verarbeiter von Scholle. Wir wickeln Importe und Exporte sowohl innerhalb als auch außerhalb Europas ab. Wenn Sie also Scholle (Pleuronectes platessa) kaufen möchten, sind Sie bei den erfahrenen Fischern und Fischverarbeitern von Neerlandia Urk genau richtig.
✅Nachhaltig und transparent verarbeitet.
✅Schnelle Lieferung, tiefgekühlt und/oder frisch verpackt.
✅Aktuelle Verarbeitung in Echtzeit
✅Vom Einkauf bis zum fertigen Produkt im eigenen Haus.
Möglichkeiten & Verpackung von Scholle
Wir bei Neerlandia Urk haben unser Angebot an Schollenprodukten sorgfältig zusammengestellt, um die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen. Ob pfannenfertige Filets für Köche oder vielseitiger Fisch für Großhändler, die Wert auf eine konstante und zuverlässige Versorgung legen - wir bieten eine große Auswahl an Schollen in verschiedenen Verarbeitungsformen.
Im Ganzen (mit oder ohne Haut)
- In verschiedenen Gewichten
- Verzehrfertig
- Einzeln tiefgefroren und frisch
Filet (mit oder ohne Haut)
- in verschiedenen Gewichten
- einzeln oder doppelt
- einzeln tiefgefroren und frisch
- paniert und/oder vorgebacken
Ganzes
- Bulk 5-10 kg Karton
- Bulk 6-20 kg Polystyrolkarton
- Einzeln vakuumverpackt
Filet
- Bulk 5-10 kg Karton
- Bulk 6-20 kg Styroporbox
- Einzeln vakuumverpackt
- Einzelhandelsbeutel 500-1000 g
- Einzelhandelskartons 250-500 g
Weitere Informationen über unsere Verpackungen finden Sie unter

Verarbeitung von Scholle Fisch und Schollenfilets zu frischen und gefrorenen Produkten
In der Verarbeitungsanlage in Urk werden die Schollen sofort nach ihrer Ankunft mit modernen Maschinen und fachkundiger Handarbeit sortiert, filetiert, gehäutet und auf Wunsch gefroren. Neerlandia liefert unter anderem doppelt filetierte Scholle, einzelne Schollenfilets und tiefgekühlte panierte Produkte, die für den Einzelhandel, die Gastronomie und den Großhandel geeignet sind. Scholle ist wegen ihres milden Geschmacks, ihrer weichen Textur und ihrer breiten kulinarischen Verwendbarkeit beliebt. Die Verarbeitung erfolgt nach strengen Qualitätsstandards wie IFS und BRC und wird auf Kundenwünsche zugeschnitten, einschließlich Eigenmarken und nachhaltigen Varianten (z.B. MSC-Scholle).
Einfuhren von Schollen und Schollenfilet in die Niederlande
Ein Großteil der von Neerlandia verarbeiteten Scholle wird vor Ort über niederländische und belgische Fischauktionen geliefert, darunter die in Urk, IJmuiden, Vlissingen und Zeebrugge. Darüber hinaus importiert Neerlandia Schollen aus anderen Teilen Europas, insbesondere aus Dänemark und dem Vereinigten Königreich. Scholle wird hauptsächlich als Frischfisch geliefert, direkt vom Kutter, und nach Größe, Frische und Qualität ausgewählt. Dank der engen Zusammenarbeit mit Fischern und Auktionen kann Neerlandia eine stabile und zuverlässige Versorgung garantieren.
Export von Scholle Fisch und Schollenfilets an Großhändler innerhalb und außerhalb Europas
Neerlandia exportiert große Mengen an Scholle auf die Märkte in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien und Skandinavien. Scholle ist eine traditionelle und beliebte Fischart in Europa, und Neerlandia beliefert Kunden sowohl im Frisch- als auch im Tiefkühlsegment. Durch die schnelle Verarbeitung und den effizienten Vertrieb liefert das Unternehmen ein frisches Produkt mit langer Haltbarkeit. Die Verfügbarkeit von MSC-zertifizierter Scholle und die individuelle Anpassung von Format, Verpackung und Zuschnitt machen Neerlandia zu einem starken Exportpartner für dieses kultige Nordseeprodukt.
Scholle
Pleuronectes platessa
Qualität
Täglich frisch geliefert
Fangmethode
Twinrig
Ursprung
Gesamte Nordseeküste
Andere Kunden haben sich das auch angesehen:
Häufig gestellte Fragen
Scholle ist ein Plattfisch, der in der Nordsee und im östlichen Atlantik vorkommt. Sie ist bekannt für ihren zarten, milden Geschmack und ihre feine Textur. Scholle hat eine ovale, flache Form mit einer braunen Oberseite und orangefarbenen Punkten. Sie ist ein beliebter Fisch in der niederländischen Küche und wird oft paniert und gebraten gegessen. Scholle ist auch eine nachhaltige Wahl, wenn sie verantwortungsvoll gefangen wird.
Scholle schmeckt am besten, wenn sie kurz in Butter oder Öl gebraten wird. Bestreuen Sie den Fisch mit etwas Salz und Pfeffer, wälzen Sie ihn leicht in Mehl und braten Sie ihn in ein paar Minuten pro Seite goldbraun. Servieren Sie ihn mit einer Scheibe Zitrone. Scholle kann auch gedünstet oder gegrillt werden, aber wegen ihrer weichen Textur ist das Braten die beliebteste und einfachste Zubereitungsmethode.
Scholle ist ein magerer Fisch und passt gut in eine gesunde Ernährung. Einige gesunde Zubereitungsmethoden sind:
- Gedämpfte Scholle mit Zitrone, Dill und Gemüse wie Brokkoli oder Karotten.
- Gebratene Scholle in Olivenöl mit Vollkorn-Couscous und einem Salat aus Tomaten und Gurken.
- Scholle aus dem Ofen mit Kirschtomaten, Zucchini, Knoblauch und ein wenig Zitronensaft.
- Schollenfilet im Papillot (Paket) mit Gemüse und Kräutern, zubereitet im Ofen ohne zusätzliches Fett.
Wählen Sie vorzugsweise das Dämpfen, Grillen oder Braten in wenig Öl und kombinieren Sie es mit viel Gemüse für eine nahrhafte Mahlzeit.
Scholle und Seezunge sind beide Plattfische, unterscheiden sich aber in Geschmack, Textur und Preis. Scholle hat eine weiche, lockere Textur und einen milden Geschmack. Seezunge (in der Regel Seezungenfilet oder Seezunge) hat eine festere Textur und einen feineren, reichhaltigeren Geschmack. Seezunge gilt als delikater und ist daher oft teurer als Scholle. Sie unterscheiden sich auch in der Zubereitung: Scholle wird oft paniert und gebraten, während Seezunge häufiger auf traditionelle Weise in Butter gebraten oder in Restaurants serviert wird.
Die beste Zeit für Scholle ist von Mai bis Dezember. In diesen Monaten ist das Fischfleisch von guter Qualität, weil die Scholle dann genügend Zeit hatte, sich von der Laichzeit (etwa im Frühjahr) zu erholen. Vor allem in den Sommermonaten ist Scholle im Überfluss vorhanden und relativ preiswert. Außerhalb der Saison ist Scholle manchmal magerer in der Konsistenz und weniger schmackhaft.
Frische Scholle ist an einigen Merkmalen zu erkennen:
- Helle Augen - die Augen sind glänzend und nicht stumpf oder eingesunken.
- Fester Fisch - das Fischfleisch springt zurück, wenn es leicht gedrückt wird.
- Frischer Duft - riecht neutral oder leicht salzig, niemals sauer oder stark nach Fisch.
- Glänzende Haut - die Haut ist feucht, nicht stumpf oder ausgetrocknet.
- Rote Kiemen - falls sichtbar, sollten die Kiemen leuchtend rot sein.
Wenn Sie Scholle bereits filetiert kaufen: achten Sie auf eine leicht durchscheinende Farbe und eine feste Textur ohne braune Ränder.
Scholle kann eine nachhaltige Wahl sein, aber das hängt davon ab, wie sie gefangen wurde. Schollen aus der Nordsee werden zunehmend nachhaltig gefischt, zum Beispiel mit Impulsschleppnetzen (früher) oder Baumkurren, die den Meeresboden weniger stören. Achten Sie beim Kauf auf Gütesiegel wie das MSC-Siegel (Marine Stewardship Council), das garantiert, dass der Fisch verantwortungsvoll gefangen wurde und der Fischbestand gesund bleibt.
Nicht jede Scholle ist nachhaltig: Fisch, der mit schweren Schleppnetzen gefangen wird, kann das Leben im Meeresboden schädigen. Wenn Sie sich bewusst für zertifizierten Fisch entscheiden, helfen Sie, Überfischung und Schäden am Ökosystem zu vermeiden.
Scholle ist ein magerer, eiweißreicher Fisch und passt gut in eine gesunde Ernährung. Pro 100 Gramm roher Scholle enthält sie ungefähr:
Energie: 70 kcal
Eiweiß: 16 g
Fett: 1,5 g (davon wenig gesättigte Fettsäuren)
Kohlenhydrate: 0 g
Omega-3-Fettsäuren: ± 0,3 g
Vitamin B12: hoher Gehalt
Mineralstoffe: enthält u.a. Jod, Selen und Phosphor
Der geringe Fett- und Kaloriengehalt macht Scholle zu einer guten Wahl für diejenigen, die auf ihre Ernährung achten. Wenn sie in Butter oder Paniermehl gebraten wird, können die Nährwerte natürlich etwas ansteigen.
Scholle lässt sich am besten mit einem scharfen Filetiermesser filetieren. Befolgen Sie diese Schritte:
- Legen Sie die Scholle mit der dunklen Seite nach oben auf ein Schneidebrett.
- Schneiden Sie eine Kerbe hinter dem Kopf entlang der Kiemen bis zum Knochen.
- Folgen Sie der Knochenlinie in Längsrichtung: Schneiden Sie mit dem Messer entlang der Rückenflosse in Richtung Schwanz, direkt über dem Knochen.
- Schieben Sie das Messer vorsichtig unter das Fischfleisch und arbeiten Sie von der Gräte aus nach außen. Wiederholen Sie dies auf der anderen Seite.
- Drehen Sie den Fisch um und wiederholen Sie den Vorgang für die weiße Seite.
- Entfernen Sie alle verbleibenden Gräten mit einer Pinzette.
So erhalten Sie vier schöne Filets (zwei pro Seite). Übung macht den Meister!
Ja, Sie können Scholle sehr gut einfrieren. Am besten frieren Sie frische Scholle innerhalb von 1 Tag nach dem Kauf ein. Verpacken Sie den Fisch luftdicht (z.B. in einem Gefrierbeutel oder Vakuumbeutel), um Gefrierbrand zu vermeiden.
Im Gefrierfach (-18°C):
Rohe Scholle: bis zu 3 Monate haltbar
Gekochte Scholle: bis zu 2 Monate haltbar
Im Kühlschrank ist frische (ungekochte) Scholle 1 bis 2 Tage haltbar. Tauen Sie gefrorene Schollen langsam im Kühlschrank auf, nicht bei Zimmertemperatur, um die Qualität zu erhalten.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich
Wenn Sie Fragen zu unserer Scholle haben, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam: